Wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet, ist die Nachtbuslinie nach Sankt Augustin (N6) bis 2007 gerettet. Die “rhenag” und die Stadt Bonn übernehmen die Lücken in der Finanzierung. Das bedeutet für mich, dass ich weiterhin bis nach 0 Uhr im Netzladen oder anderswo in Bonn versacken kann. Wär ansonsten auch sehr schade gewesen, darauf verzichten zu müssen.
Month: May 2006
We want YOU for FrOSCon!
For the first time, FrOSCon will take place this year in St. Augustin near Bonn, the former capital of Germany. Due to its location, it is also in reasonably short distance for most KDE contributors from the BeNeLux countries.
The conference is gonna be very similar to FOSDEM — many open source projects have applied for an own room, as has KDE. Since the event will take at the Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, where I happen to study, I will organize the devroom.
Thus: If you would like to attend, please add yourself to the FrOSCon 06 Wiki page. We are also still looking for KDE presentations and tutorials, KDE 3 related ones just as well as talks on new technology.
For those of you who like a cheap sleeping opportunity, there is have a gym available 500m from the conference site. For those who prefer a nice bed, we’ll find you a nice location with reasonable prices. If you have any questions, just contact me on irc or via mail.
See you at FrOSCon!
Ehrensenf auf SpON
Mit der heutigen Folge gibt es den täglichen Senf auch per Spiegel Online. Ein wenig überraschend kam es schon, aber hoffen wir mal, dass die Macher sich so finanzieren können und Katrin uns so weiterhin gutgelaunt mit unserm täglich Senf verwöhnen kann.
Die Kooperation hat noch einen positiven Nebeneffekt: Mit dem Flash-Player bei SpON kann man nun endlich auch auf Rechnern mit Minimalinstallation seiner Senfsucht nachkommen. yay!
Mein Fazit: Linuxtag 2006
So, endlich komme ich auch mal dazu, was über den diesjährigen Linuxtag zu schreiben. Ich scheine zu einer Minderheit zu gehören, wenn ich sage, dass Wiesbaden der für mich praktischere Ort für einen Linuxtag ist. Mit dem Auto oder dem ICE bin ich 1,5 Stunden in der Stadt — eine ziemlich vertretbare Zeit, wenn man sie gegen die knapp 3 Stunden nach Karlsruhe hält. Das das aber nicht alle so sahen, äußerte sich in der doch recht geringen Besucheranzahl. Hoffentlich setzt sich der Besucherrückgang, es waren dieses Jahr ca. 9.000 Besucher, nicht weiter fort.
Was die FrOSCon anbelangt, so war dieser Linuxtag sehr lohnenswert. Auch KDE und Kubuntu gehen gestärkt aus der Veranstaltung hervor.